Ein pH-Sensor ist ein Gerät, mit dem der Säure- oder Basengehalt einer Flüssigkeit bestimmt wird. Dies geschieht, indem ein kleiner elektrischer Strom an die Flüssigkeit angelegt und dann gemessen wird, wie die Flüssigkeit auf den Strom reagiert. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14 und misst den Säure- oder Basengehalt. Eine Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 0 ist sehr sauer, wie Zitronensaft. Umgekehrt ist eine Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 14 sehr basisch, wie Seife. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, identisch mit reinem Wasser. Selbst die grundlegendsten Dinge haben eine wissenschaftliche Erklärung, wie der pH-Wert: Ein wirklich wertvolles Werkzeug in unseren Bemühungen, die Sicherheit oder Verwendung einer Flüssigkeit aus mehreren Gründen zu bestimmen.
Um genaue Messwerte von pH-Sensoren zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig präzise kalibriert werden. Unter Kalibrierung versteht man die Anpassung des Sensors an den pH-Wert einer standardisierten Lösung. Das heißt, wir testen den Sensor an einer Lösung mit bekanntem pH-Wert und wenn dieser nicht übereinstimmt, korrigieren wir ihn, bis er übereinstimmt. Dies macht die Kalibrierung sehr wichtig, da die Genauigkeit der pH-Sensoren mit der Zeit nicht erhalten bleibt. Dies kann durch normale Nutzung, Temperaturschwankungen oder andere Faktoren in der Umgebung passieren. Eine Standardkalibrierung hält den Sensor genau, was für eine korrekte pH-Messung entscheidend ist.
In vielen Bereichen verschiedener Industrien ist die kontinuierliche pH-Messung unerlässlich. Das bedeutet, dass pH-Sensoren kontinuierlich überwachen können, wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit ist, ohne dass der Durchfluss unterbrochen werden muss. Kleine Änderungen des pH-Werts wirken sich auch auf die Qualität der Produkte aus, die gerade hergestellt werden. Wenn beispielsweise in einer Fabrik Getränke hergestellt werden, kann eine leichte Säurebelastung zu schlechtem Geschmack oder ungenießbarem Alkohol führen. Fabriken können Änderungen sofort erkennen und die erforderlichen Korrekturen vornehmen, da der pH-Wert ständig mit pH-Sensoren überwacht wird. So können sie Probleme beheben, bevor ihre Produkte schlecht werden, und sicherstellen, dass alles sicher ist und von hoher Qualität bleibt.
Wasseraufbereitungsanlagen sind die Top-Kunden von pH-Sensoren. In diesen Anlagen werden pH-Sensoren eingesetzt, um den pH-Wert von schmutzigem Wasser aus Flüssen oder Seen sowie von sauberem Wasser zu überwachen, das aufbereitet wurde und zur Verwendung bereit ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser trinkbar ist und Sicherheitsstandards erfüllt. Weitere Anwendungsgebiete von pH-Sensoren sind die Lebensmittel- und Getränke-, Chemie- sowie die Medizinindustrie. In diesen Sektoren spielen die Sensoren eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Qualität von Produkten. Ein Beispiel dafür, dass der pH-Wert nicht im optimalen Bereich (pH 4.5-7) liegt, ist auf der einen Seite die Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelproduktion beispielsweise ist der pH-Wert nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Sicherheit entscheidend.
Die Auswahl des geeigneten pH-Sensors für eine bestimmte Anwendung kann eine Herausforderung sein. Bei der Auswahl eines Sensors müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehören die Eigenschaften der zu messenden Flüssigkeit, die Temperatur der Flüssigkeit, der Druck, dem sie ausgesetzt sein wird, und wie oft der Sensor kalibriert werden muss. Für die verschiedenen Flüssigkeiten und Bedingungen können bestimmte Sensortypen erforderlich sein. Die gestapelten pH-Sensoren von Labtech können an alle Anforderungen angepasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen Sensoren erhalten, die genaue und konsistente Messwerte basierend auf ihren Anforderungen liefern.
Copyright © Shanghai Labtech Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten