Für jeden angehenden Wissenschaftler ist es äußerst wichtig, die Instrumente kennenzulernen, die wir im Labor verwenden. Ein Beispiel für ein solches häufig verwendetes Instrument ist ein Labtech-pH-Meter. Mit diesem speziellen Gerät können wir prüfen, ob verschiedene Flüssigkeiten sauer (d. h. sie könnten sauer schmecken, wie Zitronensaft) oder basisch (d. h. sie könnten bitter schmecken, wie Seife) sind. Sauer oder basisch? Der pH-Wert ist für uns extrem wichtig, wenn wir Experimente durchführen! Deshalb besprechen wir heute, warum Sie immer ein gutes, genaues pH-Meter verwenden sollten, wie Sie es richtig einstellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, auf welche Funktionen Sie bei der Auswahl eines guten pH-Meters achten sollten, welche häufigen Probleme mit pH-Metern auftreten können und wie Sie diese Probleme lösen können. Wir besprechen auch die Dinge, die Sie brauchen, um die richtige pH-Elektrode auszuwählen, die ein integraler Bestandteil des pH-Meters entsprechend Ihren Laboranforderungen ist.
Ist Ihnen bewusst, dass der pH-Wert einer Lösung die Reaktion aller Dinge im Labor beeinflussen kann? Das bedeutet, dass wir den pH-Wert genau messen müssen, um diese chemischen Reaktionen steuern zu können. Einige Enzyme beispielsweise – Proteine, die beim Abbau von Dingen helfen – funktionieren bei einem bestimmten pH-Wert am besten. Um unsere Experimente mit diesen Enzymen wirklich erfolgreich durchzuführen, benötigen wir einen perfekten pH-Wert. Enzyme können auch vom pH-Wert beeinflusst werden: Wenn er zu hoch oder zu niedrig ist, funktionieren die Enzyme nicht sehr gut. Ebenso benötigen einige Medikamente einen bestimmten pH-Wert, um zu wirken. Wenn der pH-Wert nicht stimmt, kann das Medikament seine Wirkung möglicherweise nicht richtig entfalten. Daher müssen wir uns bei unseren Untersuchungen des pH-Werts bewusst sein.
Die Kalibrierung Ihres pH-Meters ist entscheidend für genaue Messwerte. Dazu muss sichergestellt werden, dass das pH-Meter die Höhe erkennt. Dazu müssen Sie zunächst zwei Lösungen mit bekannten pH-Werten vorbereiten. Dies sind im Allgemeinen pH-Lösungen mit einem pH-Wert von 4 und einem pH-Wert von 7, die leicht erhältlich sind. Sobald Sie diese Lösungen vorbereitet haben, müssen Sie das pH-Meter gemäß den Anweisungen des Herstellers kalibrieren. Sie testen das pH-Meter jetzt an den Lösungen, um sicherzustellen, dass die Messwerte genau sind. Wenn es nicht die richtigen Zahlen anzeigt, können Sie einige Anpassungen vornehmen, um das Problem zu beheben. Sie sollten diesen Einrichtungsvorgang mindestens einmal am Tag automatisieren, um zu testen, ob das pH-Meter genau ist und Sie basierend auf dem pH-Meter in jeder Hinsicht genaue Messwerte erhalten.
Die folgenden hervorgehobenen Merkmale sollten bei der Auswahl eines pH-Meters berücksichtigt werden. Das erste ist die Genauigkeit, die wir bereits besprochen haben. Sie möchten, dass das pH-Meter Ihnen hilft, das zu bekommen, was Sie brauchen. Ein weiteres wichtiges zu berücksichtigendes Merkmal ist die Geschwindigkeit, mit der ein pH-Meter Ihnen einen Messwert liefern kann. Das ist wichtig, falls Sie während Ihrer Experimente schnell Ergebnisse nachweisen möchten. Eine klare Bedienungsanleitung ist ebenfalls hilfreich und Sie sollten immer nach einem pH-Meter suchen, das einfach zu bedienen ist. Auch die Haltbarkeit ist ein Aspekt, auf den Sie achten sollten – Sie möchten ein pH-Meter, das häufigem Gebrauch standhält, ohne kaputtzugehen. Einige pH-Meter verfügen über zusätzliche Funktionen, wie z. B. eine automatische Temperaturkompensation oder einen eingebauten Elektrodentester. Die zusätzlichen Optionen können sich im Labor als sehr nützlich erweisen, da sie Ihnen einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen ermöglichen.
pH-Meter sind zerbrechliche, sehr empfindliche Geräte, die sorgfältig behandelt werden müssen, um optimale Leistung zu gewährleisten. Kontamination ist ein häufiges Problem, das bei pH-Metern auftreten kann. Das bedeutet, dass die Elektrode (der für die pH-Messung verantwortliche Teil) schmutzig wird, wenn sie nicht richtig gereinigt oder in schmutzige Flüssigkeiten gelegt wird. Das Reinigen der Elektrode vor und nach jedem Gebrauch ist wichtig, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Sie müssen die Elektroden auch richtig aufbewahren, damit sie sauber bleiben. Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist eine Fehlkalibrierung. Mit einem falsch eingestellten pH-Meter erhalten Sie keine genauen Messwerte. Vergessen Sie nicht, Ihr pH-Meter täglich zu kalibrieren und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Kalibrierung des pH-Papiers. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr pH-Meter immer die richtigen Messungen durchführt.
Die pH-Elektrode ist die Komponente eines pH-Meters, die für die Bestimmung des pH-Werts einer Lösung verantwortlich ist. Es gibt verschiedene pH-Elektroden, und Sie müssen entscheiden, welche Ihren Laboranforderungen entspricht. Einige Elektroden bevorzugen beispielsweise salzhaltige Lösungen, während andere bei minimalen Ionen gut funktionieren. Oben sind einige Arten von pH-Elektroden aufgeführt, aber diese Elektroden unterscheiden sich auch in Form und Größe. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Elektrode [1] für die Verwendung mit Ihrem pH-Meter geeignet ist und den jeweiligen pH-Wert der Lösung [2] misst, mit der Sie experimentieren werden.
Copyright © Shanghai Labtech Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten