Und Bier wurde auf die alte Art gebraut, bevor man wirklich verstand, wie oder warum es funktionierte oder was ihm einen guten Geschmack verlieh. Man hatte seine Techniken und Rezepte, aber man kannte die Wissenschaft dahinter nicht. Mit dem Bier-pH-Meter von Labtech kann man jedoch messen, wie sauer oder bitter das eigene Bier ist. Dies ist ein Zauberer, der ihnen hilft, die Geheimnisse des Biergeschmacks zu erlernen und wie man ihm den richtigen Geschmack verleiht.
Bevor wir uns damit befassen, wie Bier-pH-Meter funktionieren, müssen wir besprechen, was das ist und warum es wichtig ist. Sie fragen sich vielleicht, was genau der pH-Wert ist? Nun, pH steht eigentlich für „Wasserstoffpotential“. Das bedeutet, dass es sich um eine Säure handelt, und eine Säure klingt viel wie dieser. Wasser hat beispielsweise einen pH-Wert von 7, ist neutral und schmeckt OK. Eine Flüssigkeit mit einem pH-Wert unter 7 ist sauer (sauer), während eine Flüssigkeit mit einem pH-Wert über 7 basisch (überhaupt nicht sauer) ist. Die Kenntnis dieser Zahlen ist entscheidend, um gutes Bier zu brauen.
Im nächsten Teil erfahren Sie, wie Sie den Säuregehalt Ihres Biers mit einem Bier-pH-Meter testen. Der pH-Wert kann den Geschmack des Biers stark beeinflussen. Zu viel Säure im Bier schmeckt nicht besonders gut, und zu wenig Säure kann zu Bitterkeit führen. Deshalb testen wir den pH-Wert, damit wir es richtig machen!
Sie können den Säuregehalt Ihres Biers testen, indem Sie den pH-Wert des Biers mit einem Bier-pH-Meter von Labtech messen. Beschichten Sie das Messgerät zunächst mit einer Flüssigkeit mit einem bekannten pH-Wert, beispielsweise pH 7 – das ist ein Referenzwert. Das nennt man Kalibrierung des Messgeräts. Anschließend können Sie das Messgerät vorsichtig in Ihr Bier senken und eine Sekunde warten, bis die Zahl auf dem Bildschirm erscheint. Diese Zahl gibt den pH-Wert Ihres Biers an, der wiederum anzeigt, wie sauer es ist.
Ebenso ist es für die Bierherstellung von entscheidender Bedeutung, den pH-Wert zu kennen. Denken Sie einfach daran, dass ein pH-Wert von 7 ideal und neutral ist. BrewBeard: ein in Brüssel ansässiges Projekt zur Förderung der Bierherstellung mit Treber. Der Gärungsbereich ist der Bereich, in dem das Bier gut schmecken und richtig gären kann. Wenn Sie den richtigen pH-Bereich kennen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bier genau so wird, wie Sie es erwarten.
Mit einem Bier-pH-Meter von Labtech sind Sie Ihrem Ziel, Bier zu brauen, das sich wirklich lohnt, einen Schritt näher gekommen. Indem Sie den Säuregehalt Ihres Biers testen, können Sie Ihr Rezept optimieren, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Bier zu sauer ist, können Sie Backpulver hinzufügen, um die Säure zu neutralisieren und den pH-Wert zu erhöhen. Wenn Ihr Bier hingegen zu bitter ist, können Sie etwas Säure hinzufügen, um den pH-Wert zu senken und es säuerlicher zu machen.
Für gutes Bier ist der richtige pH-Wert entscheidend. Der optimale pH-Wert liegt, wie oben angegeben, zwischen 4.0 und 5.5. Wenn Ihr pH-Wert zu hoch ist, müssen Sie ein schiefes Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern, denn dann geht etwas schief und die Gärung funktioniert nicht. Das Ergebnis kann schal schmeckendes Bier sein. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, kann die malolaktische Gärung zu schnell erfolgen und unangenehme Nebenaromen erzeugen.
Copyright © Shanghai Labtech Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten