Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Wissenschaftler Licht messen und Materialien analysieren, bleiben Sie dran, denn Sie werden etwas ganz Cooles entdecken! Heute werden wir einen bestimmten Werkzeugtyp besprechen, das Doppelstrahl-UV-Vis-Spektralphotometer. In seiner einfachen und qualitativen Form hilft dieses Werkzeug, mit dem viele Labore auf der ganzen Welt Wissenschaftlern helfen, die Wechselwirkung ihrer Materialien mit Licht zu verstehen. Und es ermöglicht Wissenschaftlern, die Lichtmenge zu bestimmen, die eine Probe absorbiert oder durchlässt. Jetzt werden wir uns die Grundlagen von Doppelstrahl-UV-Vis-Spektralphotometern und ihre Funktionsweise genauer ansehen.
Instrumentierung: Doppelstrahl-UV-Vis-Spektrophotometer Dieses Werkzeug ist etwas anders, da es zwei Lichtstrahlen statt einem verwendet. Da wir für das Experiment zwei Photonenstrahlen verwenden, durchläuft einer die Probe, die wir untersuchen möchten, und der zweite die Kontrollprobe. Durch Vergleich der Absorption oder der Lichtmenge, die durch die Probe hindurchgeht, mit dem Kontrollstrahl können Wissenschaftler herausfinden, wie viel einer bestimmten Substanz in der Probe enthalten ist. Dies stellt ein leistungsstarkes Werkzeug für eine Vielzahl von Experimenten dar.
Um zu verstehen, wie dieses Werkzeug funktioniert, müssen wir ein wenig über Licht selbst wissen. Licht besteht aus kleinen Teilchen, die als Photonen bezeichnet werden. Diese Photonen erzeugen die Farben, die wir wahrnehmen. Die Wellenlänge dieser Photonen bestimmt die Farbe des Lichts. Ein System, das wir im Doppelstrahl-UV-Vis-Spektralphotometer verwenden können, besteht aus zwei Lichtstrahlen, wobei ein Strahl durch die Probe geleitet wird und der andere Strahl ohne die Probe hindurchgeht. Für das Licht können verschiedene Quellen verwendet werden, beispielsweise eine Wolframlampe für weißes Licht oder eine Deuteriumlampe für ultraviolettes Licht.
Während der Lichtstrahl durch eine Probe wandert, geschieht etwas Interessantes. Einige der Photonen werden durch die Veränderung absorbiert, andere passieren die Probe ohne Einfluss. Verschiedene Materialien haben einzigartige Zusammensetzungen, die bestimmen, welche Wellenlängen des Lichts eine Probe absorbiert. Diese Absorption führt dazu, dass das Licht etwas von seiner Helligkeit verliert, und das Gerät misst die Menge des absorbierten Lichts mit einem speziellen Teil, dem sogenannten Detektor.
Sobald der Detektor das Licht aufnimmt, überträgt er ein Signal an einen Computer, der die Daten verarbeitet. Als nächstes wendet der Computer eine Formel an, die als Beersches Gesetz bekannt ist, um herauszufinden, wie viel von der Substanz in der Probe vorhanden ist. Das Beersches Gesetz besagt, dass die Menge an Licht, die beim Durchgang durch eine Probe absorbiert wird, proportional zur Konzentration dieser Substanz in dieser Probe ist. Das bedeutet, dass mehr von dieser Substanz vorhanden ist, je mehr Licht absorbiert wird.
Es gibt einen guten Grund, das Doppelstrahl-UV-Vis-Spektralphotometer viele Stunden lang zu verwenden. Erstens ist dieses Werkzeug für seine genauen Ergebnisse bekannt. Seine Fähigkeit, winzige Mengen verschiedener Substanzen zu messen, ist für wissenschaftliche Analysen von entscheidender Bedeutung. Es hat außerdem die großartige Eigenschaft, dass es die Probe nicht beschädigt, sodass Wissenschaftler sie beobachten können, ohne etwas daran zu verändern. Dies kann daher eine sichere Methode für die Analyse sein.
Doppelstrahl-UV-Vis-Spektralphotometer. Sie werden häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei der Untersuchung von Arzneimittelkonzentrationen in Blut- und Urinproben in der medizinischen Forschung. In der chemischen Industrie werden diese Werkzeuge verwendet, um die Reinheit von Chemikalien zu überprüfen und Verunreinigungen festzustellen. Umweltwissenschaftler verwenden sie, um die Luft- und Wasserverschmutzung zu überwachen und so zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.
Copyright © Shanghai Labtech Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten